Zuordnungen
Anzeigen

Anzeige von bestehenden Zuordnungen für diesen Satz

                       

Hilfe anderes Spiel

Hilfe Anzeigen von Zuordnungen

Im Anzeige-Modus werden die Zuordnungen des selektierten Slave-Satzes mit dem zugehörigen Master-Satz angezeigt. Wenn du die Zuordnungen aus einem Spiel heraus anzeigst, werden der Ausgangssatz und der Zielsatz angezeigt.

Alternativ dazu kannst du im Anzeige-Modus auch alle Sprachversionen eines Satzes mit den Zuordnungen anzeigen.

Was sind Zuordnungen?

Hier werden Wörter eines Slaves (Übersetzung) den entsprechenden Wörtern eines Masters (Ausgangssatz) zugeordnet. Sie sollen dem Anfänger helfen, die Übersetzungen zu verstehen. Ausserdem dienen sie als Hilfe bei der Wortfindung im Lernen-Screen.

Es ist jedoch nicht immer möglich, wortgetreu zu übersetzen. Manchmal müssen dafür mehreren Wörtern in der Ausgangssprache mehrere Wörter in der Zielsprache zugeordnet werden.

Außerdem kann man mit den Zuordnungen Wortgruppen bilden.  Diese Wortgruppen können dann selektiert werden, um dafür Satz-Beispiele zu finden.

Die Zuordnungen sind Kann-Attribute. Aber es ist nützlich, sie anzulegen, denn für einige Spiele werden sie gebraucht. 

Es werden nur Zuordnungen angezeigt, die vom Administrator als korrekt freigegeben wurden.

Wer pflegt die Zuordnungen?

Wenn du einen Satz erfasst und dafür auch eine Übersetzung eingibst, kannst du die Zuordnungen unter "Bearbeiten" selbst anlegen. Die Administratoren prüfen dann die Zuordnungen auf Korrektheit.

Was muss man bei den Kennungen beachten?

Grundsätzlich werden nur Buchstaben benutzt ohne Sonderzeichen wie Umlaute. Sie werden für jedes Wort des Satzes vom Programm vorgegeben. Du kannst sie dann entsprechend ändern, wenn du Wortgruppen bildest. Du kannst Groß- oder Kleinbuchstaben verwenden, ein großes A entspricht aber nicht einem kleinen a. Wir haben zu Anfang mit Großbuchstaben begonnen. Wegen des ewigen Umschaltens auf Groß- und Kleinbuchstaben beim Pflegen der Attribute sind wir dann auf Kleinbuchstaben übergegangen.

Das X bzw x bewirkt, dass diese Wörter ohne Zuordnungen sind. Das macht dann Sinn, wenn nur bestimmte Wörter eines Satzes zugeordnet werden sollen. Dann setzt du erstmal alles auf x und ordnest dann spezielle Wörter oder Wortgruppen zu.

Besonderheit für Namen

Namen gehören normalerweise nicht zum Wortschatz einer Sprache, wenn sie nicht eine spezielle Ausprägung haben. Länder und einige große Städte haben zumeist einen eigenen Namen pro Sprache, spezielle Begriffe für kleinere Orte oder auch Nationalparks haben keine Übersetzungen. Deshalb macht es keinen Sinn, diese Wörter in den Wortspielen als Vokabeln zu verwenden.

Um diese Namen zu erkennen, werden sie als spezielle Wortart gekennzeichnet. Pro Wortart und Satz kann aber nur eine Kennung gespeichert werden. Bei mehreren Namen im Satz müssen wir dann auf Zahlen übergehen.

Beispiel:

Das Schloss Chambord liegt an der Loire in Frankreich. Chambord wird nicht in die anderen Sprachen übersetzt, genauso wie das Wort Loire. Frankreich wir aber übersetzt und ist daher kein Name in unserem Sinne. Chambord bekommt dann die Kennung b, die später von den Admins als Name definiert wird. Der zweite Name "Loire" bekommt dann die '1' als Kennung. Weitere Namen würden weitere Zahlen bekommen.

Also: Du solltest nur dann Zahlen verwenden, wenn es ein zweiter oder dritter Name im Satz ist.

Hilfe beenden X

site name = assignShow
controller name = assignShowController

Doku beenden X


Satz-Nummer: 3646

Ausgangssatz

5
Diese amerikanische Schauspielerin war Schönheits-Ideal in den sechziger und siebziger Jahren. Weltweite Popularität erlangte sie mit dem Film "Eine Million Jahre vor unserer Zeit", in dem sie in einem knappen Pelzbikini auftrat.

  • a

    Diese amerikanische Schauspielerin
  • d

    war Schönheits-Ideal
  • f

    in den sechziger
  • k

    und siebziger Jahren
  • m

    Weltweite Popularität
  • o

    erlangte sie
  • p

    mit dem Film
  • r

    Eine Million Jahre vor unserer Zeit
  • s

    in dem sie auftrat
  • t

    in einem knappen Pelzbikini
  • Zielsatz

    5
    This American actress was the beauty ideal in the sixties and seventies. She gained worldwide popularity with the film "A Million Years Ago", in which she appeared in a skimpy fur bikini.

  • a

    This American actress
  • d

    was the beauty ideal
  • f

    in the sixties
  • k

    and seventies
  • m

    worldwide popularity
  • o

    She gained
  • p

    with the film
  • r

    A Million Years Ago
  • s

    in which she appeared
  • t

    in a skimpy fur bikini